Von Herbsblättern und Weihnachssternen
Ich wünsche dir ganz viel Spaß und Freude beim Ausprobieren.
Gemeinsam forschen und zusammen wachsen:
Mein Traum ist es, dass wir hier zu einem Team kleiner künstlerischer Forscherinnen und Forscher zusammen wachsen. Gelingen kann das, indem ihr eure Ideen und Tipps für andere Kinder in die Kommentare schreibt. Dokumentiert eure Forschnugsprojekte einzeln, mit Freunden oder als Klasse mit Fotos und Videos und verlinkt sie mit #Heimlichdrachen auf Instagram, so können wir alle gemeinsam voneinander lernen und uns daran erfreuen. Wenn du dein Projekt mit @die_heimlichdrachen markierst, bekomme ich direkt eine Nachricht und kann den Beitrag schnell finden. Du kannst mir deine Bilder auch gerne über die persönlichen Nachrichten bei Instagram oder per Mail (DieHeimlichdrachen@gmx.de) schicken, damit ich sie für dich mit der Die Heimlichdrachen Community teile.
Ich freue mich schon auf die nächste künstlerische Aktivität mit dir!
Herzliche Grüße
deine Katharina
Tipp: Wenn du Spaß an der Arbeit mit Ton und Modelliermasse hast, gefallen dir bestimmt
auch diese Aktivitäten: Handschmeichler, Bienen modellieren Teil 1 und Teil 2, Natur und Ton - fossile Zeitzeugen, Traumfänger - Anhänger aus Ton schneiden , Erstes Tongefäß - Insektentränke, Die Hand als Töpferscheibe : zweites Tongefäß , Einfache Tiere aus Ton formen, Drachen aus Ton, Zeitung und Draht.
Ps: Schreibt mir gerne noch, welche Themen du dir zukünftig wünscht in die Kommentare. Was interessiert dich?
Das Salzteigrezept
Du benötigst:
100g Mehl
100g Salz
60ml warmes Wasser
1 TL Öl
Zunächst gibts du das warme Wasser in eine große Rührschüssel und löst darin das Salz so gut wie möglich durch Umrühren auf. Anschließend gibts du die restlichen Zutaten hinzu und verknetest sie zu einem glatten Teil. Dieser Teig sollte etwa 30 Minuten abgedeckt mit einem Küchenhandtuch ruhen. Nach 30 Minuten kannst du den Teig "wecken" in dem du ihn aus der Schüssel nimmst und ihn noch ein letztes mal gut durchknetest. Anschließend kannst du ihn wie oben beschreiben ausrollen und für deine Kreationen benutzen.
Wenn du den Teig nach deinen Wünschen bearbeitet hast, lass deine Kreationen für etwa 2 Stunden auf einem backblech trocknen. Im Anschluss daran kommt das Blech mit allem darauf für gut 2 Stunden in den Ofen und wird dabei bei 140°C gebacken. Sobald alles erkaltet ist, kannst du deine Teigkreationen sogar bemalen oder sie mit Blättern und anderen Materialien bekleben.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen