Natur und Ton - fossile Zeitzeugen
![Bild](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjNspxGq9RE0sGwszvdM1tVRGD1soBc4XZCUSgAvJh-Und07TdRzQfAHY18mUwM2H94_fd3BugkT6QmssteK26aPdzI5b_Utq8j2ry-CeaKYhRRczVLE2yvq0Q5n2aZa_5ll_trMBRSVXrr/s320/Screenshot_20200429_113308.jpg)
Schön, dass du da bist! Ich freue mich, mit dir heute die dritte Themenwoche zu beginnen. In der ersten Themenwoche konntest du künstlerisch die Welt der Bienen entdecken. Die zweite Themenwoche hat sich rund um das Thema Farbe gedreht. Ich lade dich heute dazu ein, in den nächsten drei Wochen künstlerische das Thema „Natur und Ton“ zu entdecken. Dabei lernst du verschiedene Techniken der Gestaltung mit Ton kennen und kannst diese ausprobieren und mit ihnen rund um das Thema Natur experimentieren. Dazu möchte ich dir zunächst das Naturmaterial Ton und verschiedene Tonarten vorstellen: Ton ist ein natürliches Material und wurde schon vor rund 26.000 Jahren von Menschen für Töpferwaren, Keramik und künstlerische Objekte verwendet. Ton ist bei ausreichendem Wassergehalt gut formbar. Für das modellieren mit Ton wird hauptsächlich zwischen zwei Tonarten unterschieden, dem Steingut-Ton und dem Steinzeug-Ton . Steingut-Ton ist sehr fett und wird überwiegend für d...