Liebe Grüße vom Hasen
Schön, dass du da bist!
Dieses Jahr ist alles anders. Gemeinsam bleiben wir alle an den Osterfeiertagen zu Hause. Zum Glück haben wir heute das Internet, Computer und Smartphones, so können wir mit Freunden und mit der Familie in Kontakt bleiben. Du kannst ihnen schreiben, sie anrufen und sie sogar über Videoanrufe sehen. Ist das nicht toll?
Noch vor 30 Jahren hätten wir unsere Lieben nicht so leicht und schnell erreichen können, zum Telefonieren hättest du dich mit ihnen verabredet. Etwa 100 weitere Jahre zurück hätten wir immerhin Briefe und Fotografien mit der Post verschicken können. Aber was war eigentlich noch viel viel früher? Zum Beispiel vor 30.000 Jahren? Zu dieser Zeit waren die Menschen Nomaden und haben ihre Nachrichten an Felswänden und in Höhlen hinterlassen. Solche Nachrichten waren genauer gesagt Bilder, also Felsbilder oder Höhlenmalerei. Unsere Forscher sind sich nicht ganz sicher, was die Menschen mit ihren Malereien ausdrücken wollten. Eine Idee ist, dass sie Vorstellungen ihres Glaubens in Höhlenmalereien festgehalten haben. Andere Forscher denken eher, dass sie in den Bildern ihre Erlebnisse, Träume und Wünsche mitgeteilt oder auch verarbeitet haben. Vielleicht wollten sie aber auch einfach darstellen, was sie gerade gesehen hatten, um sich später daran zu erinnern oder es anderen mitzuteilen. Zum Beispiel als eine Art Symbolsprache, um Erfahrungen und Wanderrouten von Tieren festzuhalten. Etwa so, wie in diesem Jahr viele Kinder einen Regenbogen in ihr Fenster hängen oder vor das Haus malen, um anderen mitzuteilen, ich bleibe auch zu Hause und denke an dich.
Ich lade dich heute zu einer Zeitreise ein, auf der du mit Straßenmalkreide anderen Kindern einen lieben Gruß oder auch ein kleines Spiel hinterlassen kannst. Nimm heute, wenn du nach draußen gehst - vors Haus oder beim Spazierengehen -, deine Straßenmalkreide mit. Schreibe mit Buchstaben oder in Symbolsprache - wie Regenbögen, Herzen und lachenden Gesichtern - liebe Grüße auf den Geh- und Spazierweg oder auf Baumstümpfe. Vielleicht möchtest du auch ein Bild malen, durch das du, wie die Menschen vor 30.000 Jahren, schöne Träume und gute Wünsche mitteilst.
Machst du die Zeitreise wieder zurück und kommst am heutigen Tag an, kannst du deine lieben Grüße auch abfotografieren und digital an deine Familie und Freunde verschicken.
Wenn du möchtest - und es deine Eltern erlauben - teile das Foto von deinen lieben Grüßen auch mit der Die Heimlichdrachen Community und mir auf Instagram. Über den Hashtag #Heimlichdrachen können deine Fotos leicht gefunden werden. Fügst du den Tag @die_heimlichdrachen hinzu, kann ich sie für dich auf dem Die Heimlichdrachen Instagram Account im digitalen Content, z.B. den Stories, für dich teilen.
Auf dem Die Heimlichdrachen Instagram Account habe ich dir außerdem wieder meine Fotos online gestellt.
Morgen findest du auf dem Die Heimlichdrachen Instagram Account, hier auf dem Blog und im Poscast bei Spotify und Anchor eine andere künstlerische Aktivität. Ich freue mich auf dich!
Herzliche Grüße
deine Katharina
Kommentare
Kommentar veröffentlichen